Mit der Verlagerung auf zwei spezialisierte Standorte schafft die Hahne Holding Kapazitäten für die Aus- und Weiterbildung in der Pflegebranche. Die Pflegefachschule bietet sowohl die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft als auch die Assistenzpflege, um die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts und der Pflegebedarfe umfassend zu bedienen. Diese Zweigleisigkeit soll den Anforderungen der neuen Personalbemessung im Pflegebereich gerecht werden, die eine veränderte Fachkraftquote vorsieht.
Durch das Neubauprojekt setzt die Hahne Holding ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Pflege. Die Pflegebranche ist angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Personal eine gesellschaftliche Schlüsselaufgabe. Mit dem Ausbau der Pflegefachschule an zwei Standorten stärkt die Hahne Holding das Ausbildungsangebot nachhaltig und trägt zur Entlastung der Pflegeinfrastruktur bei.